Ich bin staatlich geprüfte und anerkannte Sprachtherapeutin
und bringe langjährige Erfahrungen aus der Arbeit im Klinikbereich
sowie in freien Praxen mit.
Gerade im Umgang mit kleinen Patienten kommt mir zusätzlich meine Qualifikation als Erzieherin zugute.
Seit 2007 betreue ich Kinder und erwachsene Patienten in Hannover.
Auch auf Ihr Problem gehe ich ganz individuell ein!
Sprachtherapie behandelt Kinder und Erwachsene mit einer Störung der Mund-, Stimm-, Sprach-, und/oder Schluckfunktion – egal, ob die Ursachen organisch bedingt oder erworben sind.
Der Hausarzt oder ein zuständiger Facharzt (beispielsweise Kinderarzt, Neurologe oder HNO-Arzt) verordnet die Behandlung und stellt dafür ein Rezept aus. Auch Selbstzahler können Termine buchen.
Individuelle Beratung , Diagnostik, Therapie und Rehabilitation für Menschen, die von Sprachstörungen betroffen sind. Jeder Patient wird einzeln behandelt!
Die Sprachtherapie behandelt Kinder mit gestörter Sprachentwicklung durch:
► Späten (verzögerten) Spracherwerb,
► Aussprachestörungen (Dyslalien wie Lispeln),
► Hörprobleme (gestörte Hörwahrnehmung und –verarbeitung),
► Lippen-Kiefer-Gaumenspalten,
► Behinderungen wie Down-Syndrom, Cerebralparesen,
► Fehlentwicklungen des Kiefers, der Zahnstellung oder Mundmotorik;
Kinder mit Problemen beim Sprachverständnis sowie mit Wortschatz, Grammatik und Satzbau u.a. durch Mehrsprachigkeit;
Kinder, die nach verzögerter Sprachentwicklung eine Lese- und Rechtschreibschwäche haben;
Kinder mit Redeflussstörungen wie Stottern und Poltern.
Zum Tätigkeitsfeld gehören weiterhin
► Hörtraining bei Hörgeräten und Cochlear-Implantat
► Schlucktraining
Die Sprachtherapie wird angewendet bei:
► Patienten mit Stimmstörungen infolge starker Stimm-Beanspruchung,
Stimmbandknötchen oder -lähmungen;
► Patienten mit Sprachstörungen nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall,
Tumore, Schädel-/Hirnverletzungen, MS Morbus Parkinson und ALS;
► Patienten mit Facialisparesen, mit Schluck oder Redeflussstörungen.
Logopädie
Leseschwäche
Schlaganfall
Rechtschreibschwäche
LRS
kindliche Sprachstörungen
Legasthenie
Stottern